Anfahrt

SUNSET Energietechnik GmbH

  • Adresse

    Industriestrasse 8-22
    91325 Adelsdorf (Deutschland)
  • Kontakt

    Telefon +49 (0) 91 95/ 94 94 - 0
    Telefax +49 (0) 91 95/ 94 94 - 290
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Routenplaner

Hier können Sie Ihren Anfahrtsweg zu uns bequem berechnen lassen. Geben Sie bitte Ihre Startadresse in das dafür vorgesehene Feld ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SUNSET Energietechnik GmbH

Sunset Truck

Weiterlesen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allen unseren Lieferungen und Leistungen liegen diese Bedingungen zugrunde, soweit SUNSET nicht ausdrücklich und schriftlich abweichenden Vereinbarungen zugestimmt hat. Etwaige von diesen Bedingungen abweichende Liefer- und Zahlungsbedingungen des Verkäufers/Lieferanten verpflichten SUNSET nur, wenn SUNSET diesen ausdrücklich und schriftlich zugestimmt hat. Die rechtliche Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der sonstigen vertraglichen Bedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht.

  1. Alle Angebote in Katalogen, Prospekten, Inseraten und sonstigen Werbeträgern sind stets freibleibend.
    Bestellungen und Aufträge gelten erst dann als angenommen, wenn sie von SUNSET in der Auftragsbestätigung schriftlich bestätigt sind. Von der Auftragsbestätigung der Firma SUNSET abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam.
    Lieferfristen und Liefertermine (nachf. Lieferzeit genannt) sind nur dann verbindlich, wenn sie in der Auftragsbestätigung von SUNSET ausdrücklich schriftlich als verbindlicher Fixtermin bestätigt werden. Umstände, welche die Herstellung oder Lieferung verkaufter Waren unmöglich machen oder übermäßig erschweren, ebenso alle Fälle höherer Gewalt, behördliche Maßnahmen, Betriebsstörungen, Arbeitskämpfe bei Lieferanten der Firma SUNSET verlängern die Lieferzeit angemessen, mindestens jedoch für die Dauer der Behinderung oder deren Nachwirkung. Zu einer  Nachlieferung der auf diesen Zeitraum entfallenden Mengen ist die Firma SUNSET nicht verpflichtet. Ereignisse der geschilderten Art berechtigen die Firma SUNSET zudem ohne Verpflichtung zum Schadensersatz vom Vertrag zurückzutreten.
    Erfüllt der Besteller eine ihm obliegende Mitwirkungspflicht nicht oder teilweise nicht, so verlängert sich eine verbindlich zugesicherte Lieferzeit angemessen, wenigstens jedoch um den Zeitraum, in dem der Besteller seiner Mitwirkungspflicht nicht genügt hat. Die Firma SUNSET ist in diesem Fall zudem berechtigt, ohne Verpflichtung zum Schadensersatz vom Vertrag zurückzutreten.
    Hat der Besteller seiner Mitwirkungspflicht nicht oder unzureichend genügt, trägt er darüber hinaus dadurch verursachte Mehrkosten und Schäden. Dies gilt auch bei mangelhaftem, falschen oder verspätet bestelltem Material. Werden der Versand oder die Abnahme des Liefergegenstands aus Gründen verzögert, die der Besteller zu vertreten hat, so kann SUNSET ihm, beginnend einen Monat nach der Meldung der Versand bzw. Abnahmebereitschaft, die durch die Verzögerung entstandenen Kosten berechnen, mindestens jedoch 0,5 % des Rechnungsbetrags für jeden Monat. Gleichzeitig werden alle von SUNSET bis dahin erbrachten Lieferungen und Leistungen zur Zahlung fällig. SUNSET ist zudem berechtigt, nach Setzung und fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Frist, anderweitig über den Liefergegenstand zu verfügen und den Besteller mit einer angemessenen verlängerten Frist zu beliefern.

  2. Teillieferungen sind zulässig. Aus der Verzögerung von Teillieferungen kann der Besteller keine Rechte hinsichtlich der übrigen Teilmengen herleiten. Mangelhafte Teillieferungen berechtigen den Besteller nicht zur Ablehnung restlicher Teillieferungen oder zum Rücktritt vom Vertrag.

  3. Erfolgen bei der Annahme der Lieferung (ohne Montage) keine Beanstandungen oder unterläßt der Besteller diese Annahme, so gelten die Waren als vertragsgemäß geliefert, sobald sie das Lager der Firma SUNSET oder eines Erfüllungsgehilfen der Firma SUNSET verlassen haben.

  4. Die Gefahr geht auf den Besteller über, wenn der Liefergegenstand das Werk verlassen hat, und zwar auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen oder SUNSET noch andere Leistungen, z. B. die Versandkosten oder Anlieferung oder Aufstellung übernommen hat, ist diese für den Gefahrübergang maßgebend. Soweit eine Abnahme zu erfolgen hat, ist diese für den Gefahrübergang maßgebend. Sie muss unverzüglich zum Abnahmetermin, hilfsweise nach Meldung von SUNSET über die Abnahmebereitschaft, durchgeführt werden. Der Besteller darf die Abnahme bei Vorliegen eines nicht wesentlichen Mangels nicht verweigern.
    Verzögert sich der Versand oder unterbleibt dieser bzw. die Abnahme infolge von Umständen, die SUNSET nicht zuzurechnen sind, geht die Gefahr vom Tag der Meldung der Versand- bzw. Abnahmebereitschaft auf den Besteller über.

  5. Maße und Gewichte in den Angeboten und Auftragsbestätigungen gelten nur annähernd, falls sie nicht ausdrücklich zugesichert werden. Falls nach Angebotsabgabe im Zuge der ständigen technischen Weiterentwicklung Änderungen an den Produkten vorgenommen werden, darf SUNSET die technisch veränderte Ausführung liefern.
    Dabei ist SUNSET zu Abweichungen von Abbildungen, Zeichnungen, Beschreibungen, Farben, Maß-, Gewichts-, Qualitäts- und sonstigen Angaben berechtigt, sofern sie unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen dem Besteller zumutbar sind. Der Besteller ist verpflichtet, uns bei der Auftragserteilung darauf hinzuweisen, wenn wir auf keinen Fall von An- und Vorgaben abweichen dürfen. Soweit im Lieferumfang der Firma SUNSET Software enthalten ist, wird dem Besteller ein nicht ausschließliches Recht eingeräumt, die gelieferte Software einschließlich etwaiger Dokumentation zu nutzen. Sie wird zur Verwendung auf den dafür bestimmten Liefergegenstand überlassen. Alle Rechte an der Software und den Dokumentationen einschließlich der Kopien bleiben bei der Firma SUNSET bzw. dem Softwarelieferanten. Die Vergabe von Unterlizenzen ist nicht zulässig.

  6. Der Besteller hat etwaige Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb einer Woche nach Eingang der Ware am Bestimmungsort schriftlich zu rügen. Versteckte Mängel sind unverzüglich nach Feststellung schriftlich zu rügen. Entsprechendes gilt bei Falschlieferungen. Die Firma SUNSET behält sich vor, den gerügten Mangel an Ort und Stelle zu prüfen oder prüfen zu lassen. Der Besteller ist verpflichtet, von ihm beanstandete Waren zu diesem Zwecke zur Verfügung zu halten. Gibt der Besteller der Firma SUNSET nicht die Möglichkeit, einen gerügten Mangel zu überprüfen, verliert er damit seine Gewährleistungsansprüche.
    Bei nachgewiesenen Mängeln kann die Firma SUNSET nach eigener Wahl den Mangel kostenlos beseitigen lassen oder gegen Rücklieferung der beanstandeten Ware kostenfrei Ersatz liefern oder den Gegenwert gutschreiben. Weitergehende Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen. Preisabzüge oder sonstige Minderungen sind nicht statthaft.
    Transportschäden hat der Besteller bei dem Transporteur unmittelbar zu rügen, eine schriftliche Schadensfeststellung zu verlangen und beim Transporteur in eigenem Namen geltend zu machen. Die Firma SUNSET übernimmt keine Haftung dafür, dass die gelieferte Ware für die vom Käufer in Aussicht genommenen Zwecke geeignet ist. Sie lehnt ebenfalls Ersatz jeglichen Schadens ab, der im Zusammenhang mit der Verarbeitung gelieferter Waren entstehen sollte.
    Verweigert die Firma SUNSET unberechtigt die Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung oder gerät sie damit in Verzug, kann der Besteller eine angemessene Nachfrist setzen und nach deren ergebnislosem Ablauf ausschließlich Wandelung oder Minderung verlangen.
    Alle Ansprüche des Bestellers - aus welchen Rechtsgründen auch immer - verjähren in 12 Monaten ab Auslieferung. Sofern der Besteller Verbraucher ist, gilt die gesetzliche Verjährung. Für vorsätzliches oder arglistiges Verhalten sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz, gelten die gesetzlichen Fristen. Sie gelten auch für Mängel eines Bauwerks oder für die Liefergegenstände, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet wurden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben. Als
    Auslieferungszeitpunkt gilt der Tag der Absendung durch die Firma SUNSET oder einen von ihr Beauftragten.

  7. Rechnungen sind grundsätzlich bei Lieferung der Waren bzw. sofern Lieferung und Montage vereinbart ist, sofort nach Abnahme ohne Abzug fällig und zu bezahlen. Abweichungen hiervon müssen ausdrücklich schriftlich mit SUNSET vereinbart werden. Das Recht des Bestellers aus § 366 Abs. 1 BGB wird ausgeschlossen.

  8. SUNSET behält sich das Eigentum und das Verfügungsrecht an den Liefergegenständen bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Liefervertrag und vorher abgeschlossenen Verträgen vor. Scheck- und Wechselforderungen sowie Forderungen aus laufender Rechnung oder Kontokorrent sind darin eingeschlossen. Wird im Zusammenhang mit der Zahlung eine wechselmäßige Haftung für SUNSET begründet, erlischt dieser Eigentumsvorbehalt nicht, bevor nicht die Inanspruchnahme von SUNSET aus dem Wechsel ausgeschlossen ist.

    Vor dem vollständigen Ausgleich vorgenannter Forderung von SUNSET darf der Besteller die gelieferten Produkte im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs weiter verwenden, es sei denn, dass für die nachfolgend im Voraus an SUNSET abgetretene Forderung mit Dritten ein Abtretungsverbot vereinbart wurde oder wird. Vorher ist auch die Verpfändung oder Sicherungsübereignung untersagt und die Weiterveräußerung nur Wiederverkäufern im gewöhnlichen Geschäftsgang unter der Bedingung gestattet, dass der Wiederverkäufer von seinem Kunden Bezahlung erhält und diese unverzüglich an SUNSET weiterleitet. Der Besteller hat SUNSET unverzüglich von Pfändungen, Beschlagnahmen oder sonstigen Verfügungen sowie Eingriffen Dritter zu unterrichten. Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist SUNSET zur Rücknahme nach Mahnung berechtigt und der Besteller zur Herausgabe verpflichtet. Die Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts sowie die Pfändung des Liefergegenstands durch SUNSET gelten nicht als Rücktritt vom Vertrag.

    Der Besteller tritt bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des anteiligen Betrags der Rechnung von SUNSET einschließlich Mehrwertsteuer mit allen Nebenrechten an SUNSET ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen Abnehmer oder Dritte erwachsen. Das gilt auch für den Fall, dass der Besteller die ihm durch die Weiterveräußerung zustehende Kaufpreisforderung in ein mit einem Abnehmer oder Dritten vereinbartes Kontokorrent einstellt. SUNSET nimmt diese Abtretung an. Der Besteller wird hiermit ermächtigt, die vorstehenden abgetretenen Forderungen im Rahmen des ordentlichen Geschäftsverkehrs selbst einzuziehen, soweit er die eingehenden Beträge unverzüglich an SUNSET weiterleitet. Mit Zahlungsverzug, Beantragung eines gerichtlichen oder außergerichtlichen Insolvenz-Verfahrens oder bei einem Scheck- oder Wechselprotest erlischt die Ermächtigung zum Einzug der abgetretenen Forderungen. Soweit die Liefergegenstände wesentliche Bestandteile eines Grundstücks geworden sind, verpflichtet sich der Besteller bei Nichteinhaltung der vereinbarten Zahlungstermine SUNSET die Demontage der Gegenstände, die ohne wesentliche Beeinträchtigung des Baukörpers ausgebaut werden können, zu gestatten und das Eigentum an den Gegenständen zurück zu übertragen. Beeinträchtigt der Besteller vorgenannte Rechte von SUNSET, so ist er SUNSET zum Schadensersatz verpflichtet. Die Demontage und sonstigen Kosten gehen zu Lasten des Bestellers. Übersteigt der realisierbare Wert der für SUNSET bestehenden Sicherheiten allein aufgrund dieser Eigentumsvorbehaltsregelung oder zusammen mit sonstigen Sicherheiten der gesicherten Ansprüche von SUNSET um mehr als 10 %, so ist SUNSET insoweit zur Freigabe von Sicherheit nach eigener Wahl verpflichtet, wenn der Besteller dies verlangt.

    Die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware ist vorsichtig zu behandeln und gegen Diebstahl, Feuer, Wasser und sonstige Schäden zu versichern. In Schadensfällen entstehende Versicherungsansprüche sind an die Firma SUNSET abzutreten. Sofern der Besteller vorgenannte Versicherung nicht abgeschlossen hat, ist SUNSET berechtigt, den Liefergegenstand auf Kosten des Bestellers zu versichern.

    Der Antrag auf Eröffnung des Insolvenz-Verfahrens berechtigt SUNSET vom Vertrag zurückzutreten und die sofortige Rückgabe des Liefergegenstands zu verlangen. Der Besteller ist zur getrennten Lagerung und Kennzeichnung der der Firma SUNSET gehörenden Vorbehaltsware verpflichtet.

  9. Erfüllungsort für Zahlungsverpflichtungen des Bestellers und für die Lieferverpflichtungen der Firma SUNSET ist Adelsdorf als Ort der Hauptniederlassung der Firma SUNSET. Gerichtsstand ist Erlangen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss der Einheitlichen Gesetze über den Abschluss von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen.

Verbraucherschlichtungsverfahren:
Die Sunset Energietechnik GmbH nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

© 2005 By SUNSET Energietechnik GmbH • SUNSET = SUNSET Energietechnik GmbH

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der SUNSET Energietechnik GmbH

Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SUNSET Energietechnik GmbH und die Ihnen zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

SUNSET Energietechnik GmbH
Industriestrasse 8-22
D-91325 Adelsdorf

Telefon: +49 (0) 91 95/ 94 94 - 0
Telefax: +49 (0) 91 95/ 94 94 - 290
E-Mail: info(at)sunset-solar.com Internet: www.sunset-solar.de

Kontakt Datenschutz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 DS-GVO normiert. Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO),
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.


Widerspruchsrechte

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DS-GVO.

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.

Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung kann auch eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift darstellen. Vor Erteilung der Einwilligung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf.


Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).


Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.In bestimmten Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.


Drittlandübermittlung / Drittlandübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an keinen Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.


Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.


Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).


Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.


Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen.

Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z.B. beim Upload von Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage.


Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name des Internet Service-Providers
  • Angaben über die Webseite, von der aus Sie uns besuchen
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse
  • Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport
  • Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen inkl. Datum und Uhrzeit


Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name, Vorname
  • Kontaktdaten
  • Angaben zu Wünschen und Interessen


Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.


Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies zu Zwecken der Analyse, der Nachverfolgung von Nutzeraktivitäten („Tracking“) oder zur Bildung von Nutzerprofilen („Profiling“). Sofern auf unserer Website technische Lösungen zum Einsatz kommen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten bedingen, erfolgt dies ausschließlich zur Gewährleistung eines technisch sicheren und einwandfreien Seitenbetriebs. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes und überwiegendes Interesse an einem technisch sicheren und einwandfreien Seitenbetrieb. Wir verfolgen insofern regelmäßig Interessen, die mit denen unserer Nutzer gleichgerichtet sind.


Nutzerprofile/Webtracking-Verfahren

Analyse-Programme und andere Techniken zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens werden auf unserer Website nicht eingesetzt.

Social Plugins sozialer Netzwerke

Auf unseren Seiten sind keine Social Plugins aktiv.


Links Soziale Medien

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Soziale Medien Diensten von Meta / Facebook, und Instagram. Links zu den Internetseiten der Soziale Medien Diensten erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt von SUNSET Energietechnik GmbH bei dem jeweiligen Sozialen Medien Dienst. Bei dem Anklicken eines Links zu einem Sozialen Medien Dienst wird eine Verbindung zu den Servern des Sozialen Medien Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Sozialen Medien Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise:

  • Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
  • Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
  • IP-Adresse

Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Sozialen Medien Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Sozialen Medien Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Sozialen Medien Dienst zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.

Die Server der Sozialen Medien Dienste befinden sich in Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Sozialen Medien Dienste finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Sozialen Medien Dienstes.


Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DS-GVO)

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche.

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihre E-Mail-Adresse sowie das Nachrichtenfeld selbst. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden.

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Anfrage wird verschlüsselt an uns übertragen.

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.


Werbezwecke Bestandskunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

Die SUNSET Energietechnik GmbH ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.

Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst an [+49 (0) 91 95/ 94 94 - 0], per E-Mail an [Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!] oder auf dem Postweg an [Industriestrasse 8-22 D-91325 Adelsdorf] gerichtet werden.


Links zu anderen Anbietern

Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.


Datenschutzerklärung / Hinweise zum Datenschutz in den Sozialen Medien

Die SUNSET Energietechnik GmbH unterhält Auftritte in den „Sozialen Medien“, vorliegend bei Facebook und Instagram. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.


Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen

Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben der SUNSET Energietechnik GmbH die

  • Facebook

(Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

  • Instagram

(Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.


Zweck und Rechtsgrundlage

Wir selbst unterhalten die Fanseiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren.

Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.

Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten durch die Anbieter der Sozialen Medien, aber auch durch die SUNSET Energietechnik GmbH zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es möglich, dass z. B. aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SUNSET Energietechnik GmbH erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DS-GVO.

Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a., Art. 7 DS-GVO.


Ihre Rechte / Widerspruchsmöglichkeit

Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, müssen Sie

  • sich vor Ihrem Besuch unserer Fanseite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen,
  • die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und
  • Ihren Browser beenden und neu starten.

Nach einer erneuten Anmeldung sind Sie allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:

  • Facebook

Datenschutzerklärung:
https://www.facebook.com/about/privacy/;
Opt-out: 
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com;

  • Instagram

Datenschutzerklärung:
https://help.instagram.com/519522125107875;
Opt-out:
optout.networkadvertising.org/ und http://www.youronlinechoices.com;

Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Datenschutzbehörde.

Nachdem jedoch die SUNSET Energietechnik GmbH keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


 

 

Weitere Beiträge ...